Infos für Erwachsene und Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Das Café ist der zentrale Treffpunkt in der villa jo. Hier gibt es an der Theke diverse Speisen und Getränke und natürlich auch was zum Naschen. Die Brettspielsammlung ist unschlagbar - aber es gibt auch Zeit für Klatsch und Tratsch sowie für ernsthafte Gespräche und Diskussionen.
Ein professioneller Kicker bietet die Chance auf spannende Duelle - und das rund um die Uhr kostenlos! Ob eins gegen eins oder in Teams: Die roten und blauen Männchen laufen heiß, wenn auf das nächste Turnier hingefiebert wird.
Oder wie wäre es mit einer Runde Dart? Egal ob das klassische 301 oder eine der anderen zwanzig Spielvarianten. Ihr könnt hier euren eigenen Rekord verbessern oder mit bis zu anderen sieben gegeinander antreten.
Im Alltag kannst du hier neben den klassichen Konsolenspielen auch Laptops oder einen Computerarbeitsplatz nutzen.
Außerdem gibt es jeden Freitag das Medienlabor in dem ihr eure Ideen planen und umsetzen könnt:
Ein Beamer und eine Leinwand runden das Medienzimmer ab. Regelmäßige Kinoaktionen finden auch bei uns statt.
Phantasie kennt keine Grenzen. Also setzt eure Ideen um, egal ob ihr alleine zum basteln und werkeln den Raum ausleihen wollt oder ob ihr an einem von unseren Angeboten teilnehmt. Hier kann man sehr viel umsetzen und herstellen:
Ein kleiner, gemütlicher Raum ist nur für euch reserviert. Wenn die Girls mal lieber unter sich bleiben wollen, habt ihr hier die Möglichkeit gemütlich abzuhängen. Auch eure Programmideen finden bei uns immer ihren Platz. Egal ob kreatives, kulinarisches oder sportliches, schaut einfach in unserem Programm nach, was euch gefällt.
Im Toberaum kann nach Herzenslust herumgealbert und getobt werden. Aus den beliebten bunten Matten lassen sich aber auch hervorragend Häuser und Höhlen bauen. Einzig die Schuhe müssen draußen bleiben.
Außerdem kann man den Raum auch wunderbar zum Tischtennis spielen oder zum Tanzen benützen.
Das Außengelände der villa jo beschreibt eine friedliche Oase mit steilen Hängen, uralten Bäumen und gemütlichen Plätzen zum Wohlfühlen. Mittendrin ist unser Sportplatz und einen Garten im Hochparterre gibt es sogar auch. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, doch auch klassische Spiel- und Gruppenangebote (wie z.B. Versteck spielen) lassen sich hier ideal umsetzen.
Die Schüler/innen sollen einen Einblick in den Alltag der villa jo bekommen. Es sollen Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung vorgestellt werden und durch das Kennenlernen der Jugendhausmitarbeiter/innen, soll ihnen die Scheu vor dem ersten Besuch genommen werden. Der/die zuständige Klassenlehrer/in begleiten ihre Klasse von der Schule bis ins Jugendhaus, um an den verschiedenen vorbereiteten Angeboten teilzunehmen.
Die Schüler/innen haben die Möglichkeit, die einzelnen Bereiche und die dafür zuständigen Mitarbeiter/innen kennen zu lernen. Dazu finden verschiedene Angebote statt.
Den Schülerinnen und Schülern wird der aktuelle Programmflyer vorgestellt, sowie Öffnungszeiten und Regeln erklärt.
Unterstützung der Schule bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten.
Bei dem Vorhaben, Themen (aus dem Lehrplan oder alterstypisch) in Projekten zu bearbeiten, bietet die villa jo Unterstützung in Form von Personal, Ideen und Räumen an.
Das gesamte Team des Kinder- und Jugendhauses Obertürkheim und weitere Helfer betreuten die Kinder in Kleingruppen an verschiedenen Stationen. Hier gab es kreative, sportliche, kulinarische und abenteuerliche Mitmachaktionen.
Folgendes stand zur Auswahl:
1. Vorhang öffne Dich! (Theater)
2. Kunterbunte Märchenwerkstatt (Werkangebote)
3. Hokus-Pokus-Verwandlibus (Kinderschminken und Fotostation)
4. 1001 Prüfung (Sport und erlebnispädagogische Spielaktionen)
5. Asterix und Obelix (Zaubertränke und Krafttaler)
6. Zauberer- und Gauklerschule (Jonglage, Zaubertricks und Co.)
7. Die Geschwister Grimm (Foto-, Video- und Text-Berichterstattung)
8. Die drei ??? (Detektiv- und Suchspiele)
Bei der Floßbauwoche wurde ein Floß gezimmert und am Samstag am Max-Eyth-See zu Wasser gelassen.
Die villa jo wurde 1974 40 Jahre alt.
Und das musste natürlich gefeiert werden:
Von 15 bis 17:30 Uhr gab es ein Familienfest,
ab 18 Uhr startete ein gemütlicher Grillabend mit guter Musik und toller Unterhaltung.
villa jo
Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim
Einrichtungsleitung: Steffen Brodbeck
Rüderner Str. 20
70329 Stuttgart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0711 - 323010
Fax: 0711 - 32085904
www.villajo.de
aufgrund der Sanierung ist die Villa Jo aktuell geschlossen